Spielpädagogik meets Inklusion

Wann

04. - 05.04.2025

Wo

Auferstehungskirche
Friedenstraße 83
10249 Berlin

Kosten

55€

Zur Anmeldung

 

kostenfrei für Mitwirkende und Ehrenamtliche von "Kinder brauchen Matsch"

Wir wollen spielen! Im Zeitalter der digitalen Fort- und Weiterbildungen schauen wir auf die sensitive und sinnlich erfahrbare Arbeit mit Gruppen. Der Fokus liegt dabei auf die inklusive, zielgruppenorientierte Praxis. In dieser praxisorientierten Fortbildung erproben wir verschiedene Methoden aus der Schatzkammer der Spiel- und Theaterpädagogik sowie dem Konzept der Sprachanimation. Dabei werden wir immer wieder die Brille der Inklusion aufsetzen und Methoden für diverse Zielgruppen reflektieren.

Wir fragen uns:

  • Welche interaktiven, spiel- und theaterpädagogischen Methoden eignet sich für meinen fachlichen Kontext?
  • Wie kann ich Menschen zu mehr Bewegung, Vertrauen in den körpereigenen Ausdruck und ein spielerisches Miteinander – immer auf das gemeinsame Thema bezogen – ermutigen?

In allen Spielen wird es um die Möglichkeit gehen, die Methoden auf unterschiedliche Settings anzuwenden und für diverse Gruppen anzupassen durch Varianzen. Wir werden uns darüber unterhalten, warum man spielt und welche unterschiedlichen Perspektiven es auf „Spiel“ geben kann. Damit schauen wir uns an, wie man mit möglichen Zielkonflikten in einer Spielsituation umgehen kann (Stichwort: bedarfsorientiertes Spielen und partizipatives Spielen).

 

Dozentinnen:

Antje Klambt und Maritt Merfort