Wann
27.08. - 03.09.2025
Wo
Moldau / Tschechien
Für wen
für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren / max. 15 Teilnehmende
Kosten
465,- €
- Betreuungsverhältnis 1 : 3**
- 895,- € (275,- € + 620,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 1.085,- € (275,- € + 810,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- 1.235,- € (275,- € + 960,- €)
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Zum Ende der Sommerferien nochmal fett hinein in die Natur und ins Abenteuer! Die sagenhafte Natur des Böhmerwaldes wartet auf uns! 5 Tage möchten wir mit euch die Moldau entlang paddeln – die Sonne und die Abkühlung im Fluss genießen, jede Nacht woanders unser Zeltlager aufschlagen, ein bisschen tschechische Kultur schnuppern – kurz: einfach mal wieder raus und ein neues Abenteuer erleben und hoffentlich auch genießen! Mit dabei ist unsere mobile Campingküche, mit der wir jeden Abend feinste Speisen kochen; ‘ne Gitarre, um den Frust weg und die gute Laune herbeizusingen – und natürlich all unsere guten und schlechten Ideen, welche die Fahrt hoffentlich unvergesslich machen! Und wenn Wind und Wetter es zu lassen, wartet auf uns abends ein gemütliches Lagerfeuer, an dem wir nochmal gemeinsam über die Herausforderungen des Tages fluchen und lachen können.
Vorbereitung
Damit wir uns gut vorbereitet auf diese Abenteuerreise begeben können, laden wir alle Teilnehmenden und Eltern zwei bis drei Wochen vor den Sommerferien zu einem Vortreffen an der Auferstehungskirche (Friedenstr. 83, 10249 Berlin) ein. Genauere Details erfahrt ihr noch rechtzeitig per Mail.
Anreise / Abreise
Wir treffen uns alle gemeinsam samt unserer gepackten Taschen am Mittwoch, den 27. August 2025. Ein genauer Ort wird noch bekannt gegeben. Von dort aus fahren wir mit Bus und Bahn zu unserem Startpunkt nach Tschechien. Am letzten Tag unserer Reise (Mittwoch, der 3. September 2025) fahren wir zurück nach Berlin. Die genaue Ankunftszeit wird sich noch klären.
Unterkunft / Verpflegung
Wir errichten unsere Camps immer vor Sonnenuntergang in der Nähe des Flusses. Übernachten werden wir in unseren mitgebrachten Zelten, Hängematten oder wenn das Wetter es zulässt auch einfach unter freiem Sternenhimmel. Dabei schlagen wir unser Lager in der Regel auf Campingplätzen auf. Dort erwartet uns dann auch mal etwas mehr Komfort, für alle die neben dem regelmäßigen Bad im Fluss auch gerne mal eine richtige Dusche hätten. Das klare Wasser, unser ständiger Begleiter, lädt außerdem jederzeit zu einem erfrischenden Bad ein. Unsere Notdurft verrichten wir unterwegs auf Toiletten an Raststätten, mit der Hilfe eines Klappspatens einfach hinter dem nächsten Baum oder auf einer der Toiletten der Campingplätze.
Kochen werden wir vegan/vegetarisch über dem Campingkocher oder Feuer (falls möglich). Alle helfen dabei mal mit – eure Kochkünste und Rezeptideen sind gefragt!
Programm
Jeden Tag woanders aufwachen, und zwar dort, wo uns unsere Boote hingetragen haben. Das nötige Wissen, wie wir sicher von Ufer zu Ufer gelangen, erhaltet ihr von uns. Motivation und Naturdurst bringen wir alle mit. Wir lassen uns in die sagenhafte Natur des Böhmerwaldes hineinziehen. Wir schlafen, kochen und leben draußen in der wunderschönen Landschaft entlang der Moldau. Wir freuen uns auf unvergessliche Naturerlebnisse und darauf gemeinsam jeden Tag in ein neues Abenteuer zu starten. Ganz im Mittelpunkt unserer Reise steht das Abenteuer in der Natur Tschechiens und das Kanufahren. Wir werden uns viel in unseren geliehenen Booten auf dem Wasser bewegen und haben die Möglichkeit jeden Tag neue Ufer anzusteuern. Alle nötigen Techniken von Steuerschlägen bis zur Bergung nach einer Kenterung werdet ihr erlernen und erproben können. Wir werden viel Luxus zu Hause lassen und gegen die Freiheit und das Abenteuer des rudimentären Campings eintauschen. Ob wir den ganzen Tag paddeln oder unser Camp schon mittags aufschlagen - was wir machen
möchten und machen können, entscheiden wir von Tag zu Tag gemeinsam mit der Gruppe. Das Wetter und die Bedürfnisse der Gruppe werden dabei den Rahmen unserer Entscheidungen vorgeben. Es erwarten euch sicherlich wilde Wasserschlachten und witzige Kanuspiele, genauso wie Lagerfeuer und Sternenhimmelromantik! Wenn uns ein Ort gefällt, können wir gerne auch mal einen Tag länger dortbleiben und uns von Land aus ins Abenteuer stürzen. An verregneten Tagen können wir es uns in unserem Lager gut gehen lassen und zu neuer Kraft kommen. Geschichten erzählen, Kartenspiele spielen oder tief in Büchern versinken und dabei den Regentropfen lauschen - auch bei Schlechtwetter wird uns etwas
einfallen, um die Zeit zu genießen. Wie genau wir unseren Tag füllen, kommt also auch ganz auf eure Ideen und Bedürfnisse an. Eins ist aber sicher jetzt schon klar: vollgepackte, durchgeplante Tagesabläufe und Fahrtenstress lassen wir direkt zu Hause!
Ausstattung / Voraussetzungen
Ihr braucht, was ihr zu einem normalen Campingausflug mitnehmen würdet. Einfache Zelte, Schlafsäcke und Isomatten reichen aus. Da wir uns viel auf dem Wasser bewegen, verstauen wir alles, was nicht nass werden darf in wasserdichte Packsäcke oder Tonnen. Solltet ihr selbst wasserdichte Taschen besitzen, bringt sie gerne mit. Weitere können vor Ort geliehen werden. Eine detaillierte Packliste erhaltet ihr noch von uns. Es erwarten uns auch mal leichte Wildwasserpassagen (Wildwasserstufe 1-2). Ihr braucht aber nicht zwingend Vorerfahrungen im Paddeln mitbringen und auch keine Sportskanone sein. Alles wichtige lernt ihr vor Ort. Motivation und Bereitschaft einige Zeit auf dem Wasser zu verbringen sollte aber gegeben sein. Wir haben einen Rettungsschwimmer dabei – selbst schwimmen zu können, ist aber empfehlenswert. Abenteuerlust und Mut Neues zu erleben, braucht ihr auf jeden Fall :-)
Nachtreffen
Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die von allen mit nach Hause genommen werden. Bei einem Nachtreffen - etwa 3 bis 4 Wochen nach Reiseende - kommen noch einmal alle zusammen, um diesen Schatz zu teilen. Dort können wir von witzigen und aufregenden Anekdoten berichten, vergessene Sachen verteilen und die Fotos von der Fahrt ansehen. Wir freuen uns über alle die kommen!