Heilpädagogisches Kleingruppen-Angebot
Wann
27.06. – 29.06.2025
Wo
Stücken / Brandenburg
Für wen
Kindern von 8 bis 12 Jahre / max. 4 Teilnehmende
Kosten
Teilnehmende mit Beeinträchtigung
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 495,- € (155,- € + 340,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- 765,- € (155,- € + 610,- €)
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Bürgergeld).
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
An einem überschaubaren, heimeligen Ort, direkt bei den Pferden in der Natur, finden wir zusammen und erleben drei Tage miteinander. Neben unserer Aufgaben Mensch und Tier zu versorgen, werden wir spielerisch der Fülle unseres menschlichen, tierischen und natürlichen Daseins begegnen. Wir kommunizieren vor allem über den Körper und „Energiesprache“, so verstehen uns auch die Tiere am besten. Wie findet Kontakt (in diesem Moment) statt? Wie drücken wir uns jeweils aus? Wie reagieren wir auf etwas? Wie reagiert jemand (oder ein Pferd) auf uns? Vielleicht machen wir an einem heißen Tag einen Ausflug in den Wald oder an den Seddiner See, stellen den Gartenschlauch an und spielen mit Sand, Wasser und Erde und machen am Abend ein Lagerfeuer. Bei einer täglichen Morgen- und Abendrunde ist Zeit unsere Stimmungen mitzubekommen und etwas miteinander zu teilen, zum Beispiel Bewegung, Rhythmus, Gesang, Geschichten, Stille …
Programm / Unterkunft / Verpflegung
Wir übernachten im Bauwagen oder einem großzügigen Tipi mit Boden und Mückenschutz. Alle zusammen (mit einer Betreuerin) oder in zwei Räume aufgeteilt. So, dass wir alle zur Nacht-Ruhe finden können. Die Begleitung der Kinder zeichnet sich durch ein klares und mitfühlendes Schauen und Handeln aus und die Bereitschaft eigene Vorstellungen und Erwartungen immer wieder zu überprüfen und sich für den Moment, das Gegenüber, zu öffnen. Der Kontakt mit den Pferden findet ausschließlich vom Boden aus statt. Es sind keine Pferdekenntnisse erforderlich. Die Verpflegung ist regional, biologisch und selbstgekocht in der Draußenküche. Bei der Vorbereitung für die Mahlzeiten und dem Abwasch helfen alle mit. Wir widmen dem Zubereiten und Essen so viel Zeit, wie wir brauchen und manchmal findet sich auch das ein oder andere wilde Kraut aus unserer Landschaft in unserem Kochtopf wieder.
Anfahrt
Das Camp beginnt am Freitag um 18:00 Uhr. Ab 17:00 Uhr steht das Gartentor für Euch offen. Wir bitten um eine selbständige Anreise. Das Dorf Stücken (14552 Michendorf) ist mit dem ÖPNV gut zu erreichen. Genaue Infos erhaltet ihr nach Anmeldung per Mail. Wir können auch Fahrgemeinschaften bilden.
Ausstattung / Voraussetzungen
Bitte beachtet, dass der Kontakt mit den Pferden vom Boden stattfindet. Daher lasst eure Reitstiefel zu Hause und bringt stattdessen Neugier und festes/bequemes Schuhwerk mit. Auf dem Platz sind wir den Tieren sehr nahe. Stellt euch auf das Draußensein und einfache Unterkunft im Zelt ein. Wichtig sind eine gute Schlafausrüstung und die Bereitschaft, dreckig zu werden. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ wollen wir uns an diesem Wochenende nicht mit unnötigem Ballast und Spielzeug beladen. Das Programm bietet die Natur. Eine genaue Packliste bekommt ihr nach Anmeldung. Instrumente, Sammelbehälter für Kräuter und Schnitzmesser sind natürlich gerne gesehen!