Wir sind Teil der Natur. Von ihr sind wir umgeben. Taucht für einen Tag in den Wald und unsere kleine Wildnis ein. Dabei vermitteln wir euch einen ersten Einblick in wildnispädagogische Methoden. Ihr lernt Kinder- und Jugendgruppen zu tieferer Naturwahrnehmung zu führen und Methoden einzusetzen, mit denen ihr in eurer pädagogischen Praxis inklusiv draußen Programme gestalten könnt. Die Wildnispädagogik ist dafür eine natürliche Lehrweise mit dem Ziel einer ganzheitlichen Entwicklung von Persönlichkeit, Naturverbindung und dem Gedanken der Gemeinschaftsbildung. Erweitert euren Erfahrungsschatz, erfahrt etwas über das Coyote Teaching und lernt die Wildnis kennen, die uns selbst in der Stadt umgibt. Kommt raus mit uns und lasst euch inspirieren!
Inhalte:
- Einführung in die Wildnispädagogik
- Sinneswahrnehmungen als wichtiger Zugang zu Naturerfahrungen
- Praktische Einzelübung und Reflektion
- Wildnisaktionen wie Spontarnung, Springflut, Shawnee Ottwa
- Praktische Tätigkeiten wie Hütte bauen, Waldsofa, Schnitzen, Feuer machen
- Abschlussrunde und Feedback
Zielgruppe:
Alle die natur- und wildnispädagogisch mit Kindern im Kita- und Grundschulalter arbeiten oder dies tun wollen.
Dozentin:
Elisabeth Delor