Bauernhoftage

Wann

07.04. - 12.04.2026

Wo

Brodowin /Barnim

Für wen

für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren / max. 15 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

425,- €


Teilnehmende mit Beeinträchtigung

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
795,- € (185,- € + 630,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
895,- € (185,- € + 720,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
985,- € (185,- € + 800,- €)

 

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Erlebt mit uns ein paar wunderbar wilde und erdverbundene Tage im Ökodorf Brodowin! Umgeben von Feldern, Tieren und dem Duft des Frühlings tauchen wir ins Leben auf dem Land ein. Wir besuchen den Demeter-Hof Schwalbennest, helfen beim Füttern und Gärtnern und erfahren wie aus Milch köstlicher Käse und Joghurt entstehen. Neben dem Hofleben bleibt Zeit zum Spielen, Basteln, Schnitzen, Singen und gemeinsamen Entdecken der Natur. Wir kochen Wildkräuterpesto, sitzen am Lagerfeuer und wandern zum See und auf den Rummelsberg – mit weitem Blick und wildem Frühlingsschrei. Eine Woche voller Gemeinschaft, Natur und Lebensfreude!

Vortreffen

Ein paar Wochen vor der Fahrt treffen wir uns ein erstes Mal um uns kennenzulernen, ein erstes Spiel zu spielen und gemeinsam zu planen. Dabei gehen wir gemeinsam die Packliste durch und sammeln Essenswünsche.

Anfahrt

Die An- und Abreise ist durch die Familien eigenständig zu organisieren.

Unterkunft / Verpflegung

Freizeitheim Brodowin in dem Umgebauten ehemaligen Stall gibt es zwei Gruppenschlafräume unter dem Dach befinden sich 12 Betten und eine Etage tiefer gibt es ein Zimmer mit 6 Betten, außerdem noch 2 Einzelzimmer und ein Doppelzimmer, welche die Betreuerinnen beziehen.

Auf unserer Fahrt versorgen wir uns selbst. In kleinen abwechselnden Teams werden wir gemeinsam vegetarisch kochen. Im Haus steht uns eine gut ausgestattet Küche zur Verfügung. Je nach Wetter werden wir auch an der Lagerfeuerstelle oder dem Grill unsere Köstlichkeiten brutzeln, wie Stockbrot und Schokobananen in der Glut.

Programm

Wir laden euch ein zu ein paar wunderbar wilden und erdverbundenen Tagen im Ökodorf Brodowin – mitten in der Natur, umgeben von Feldern, Tieren und dem Duft des Frühlings. Gemeinsam wollen wir ankommen, durchatmen und das Leben auf dem Land mit allen Sinnen erleben. Wir wandern zum Demeter-Hof Schwalbennest (2,5 km entfernt), besuchen dort die Tiere, schauen, was auf einem Bauernhof alles getan wird – und dürfen natürlich selbst mitanpacken! Vielleicht füttern wir die Hühner, helfen beim Gärtnern oder schauen den Kühen beim Grasen zu. Auch den Öko-Hof Brodowin werden wir besuchen und erfahren, wie aus frischer Milch köstliche Bio-Produkte entstehen. Neben dem Hofleben bleibt viel Zeit für Entdeckungen: Wir wollen über Wiesen streifen, durch den Wald toben oder bei Regen drinnen spielen, basteln, schnitzen, singen, kochen und lachen. Eingebettet sind unsere Tage in gemeinsame Runden, in denen wir darüber sprechen, was uns bewegt – was schön ist, was vielleicht schwerfällt – und wie wir miteinander eine gute Zeit gestalten können. Auf dem Gelände gibt es eine Feuerstelle für gemütliche Abende am Lagerfeuer, eine Tischtennisplatte und eine große Wiese zum Spielen, für Federball, Frisbee und vieles mehr. Als Pflanzenexpertinnen zeigen wir euch, welche essbaren Wildkräuter jetzt im Frühling zu finden sind – und gemeinsam zaubern wir daraus ein leckeres Wildkräuterpesto. Ein Erkundungsspaziergang führt uns außerdem zum nahegelegenen See und auf den Rummelsberg – mit herrlicher Aussicht über die Landschaft. Dort lassen wir den Blick in die Ferne schweifen und begrüßen den Frühling mit einem kräftigen „wilden Frühlingsschrei“. Wir freuen uns auf eine lebendige, naturverbundene Woche voller Gemeinschaft, Staunen und Freude am einfachen Dasein auf dem Land!

Abholung/Nachtreffen

Am letzten Tag werden die Kinder vor Ort von den Eltern abgeholt. Bei einem gemeinsamen Abschlussbüffet haben wir dann die Möglichkeit, uns auszutauschen und die schönsten Erlebnisse zu erzählen.