Wann
13.07. - 19.07.2026
Wo
Feld-Wald-und-Wiesen-Schule
Uckermark
Für wen
für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren / max. 18 Teilnehmende
Kosten
455,- €
Teilnehmende mit Beeinträchtigung
- Betreuungsverhältnis 1 : 3**
- 845,- € (250,- € + 595,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 995,- € (250,- € + 745,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- auf Anfrage
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Hartz IV).
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Mit neugierigen Augen und spannenden Experimenten entdecken wir die kleinen und großen Geheimnisse der Natur entdecken. Wir staunen, lachen, probieren aus und freuen uns über das, was wir beobachten und herausfinden. Wenn wir genau hinschauen, erkennen wir manchmal sogar, dass hinter vielem ein Muster oder ein Gesetz steckt. Zwischen all den Erlebnissen nehmen wir uns Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die Eindrücke wirken zu lassen und selbst weiter zu beobachten.
Vom Wasser lernen wir, warum manche Dinge schwimmen und andere untergehen. Wir sehen, wie es Wellen bildet oder Steine überspringen lässt. Das Feuer zeigt uns seine Wärme und seine Kraft – es kann sogar Metalle schmelzen, wenn es heiß genug ist, und mit Hilfe der Sonne entfacht werden. Die Luft können wir nicht sehen, aber wir spüren sie – manchmal warm, manchmal kalt – und wir entdecken, was alles darin fliegen kann. Aus festen Materialien können wir Dinge bauen, die uns beim Forschen und Erfinden helfen.
Gemeinsam finden wir heraus, was schwingen kann, welche Kräfte wirken und wie Schall, Licht, Magnetismus und Strom die Welt bewegen.
Vortreffen
Damit wir uns gut vorbereitet auf diese Abenteuerreise begeben können, laden wir alle Teilnehmenden und Eltern zwei Wochen vor Ferienbeginn ein. Während sich die Kinder das erste Mal kennenlernen und ihre Wünsche äußern können, wird mit den Eltern der Reiseablauf besprochen und offene Fragen können geklärt werden. Welche Hilfsmittel die Kinder für die Experimente benötigen, wird hier geklärt.
Anfahrt
Um euch und euer Gepäck ohne schmerzende Schultern und müde Beine sicher ans Ziel zu bringen werden wir von Berlin aus mit Zug und Bus zu unserer Unterkunft aufbrechen, während unser Gepäck mit einem Transporter dorthin gebracht wird.
Unterkunft / Verpflegung
Wir wohnen für eine Woche in der Feld-Wald-und-Wiesen-Schule in Groß Fredenwalde, mitten in der wunderschönen Hügellandschaft der Uckermark. Das alte Schulhaus bietet einige charmante Unterkunftsmöglichkeiten. Es stehen ein großer Schlafboden mit Matratzen sowie einige Mehrbettzimmer zur Verfügung. Der wunderbar gestaltete Garten lädt nicht nur zum Verweilen und Spielen ein, es gibt auch zahlreiche Anlässe für Aktionen. Es gibt eine Tischtennisplatte, einen Kicker, eine Lagerfeuerstelle, eine Bühne, eine Sauna, ein Ofenhäuschen mit Lehmbackofen sowie viel Platz und Raum in der die Natur, Natur sein darf.
Auf unserer Fahrt versorgen wir uns selbst. In kleinen abwechselnden Teams werden wir vegetarisch kochen. Dabei kann jeder seine Speiseplanwünsche äußern und selbst bei der Umsetzung mitwirken.
Programm
Dieses Programm gibt keine festen zeitlichen Abläufe vor. Es lädt vielmehr dazu ein, sich mit unterschiedlichen Phänomenen der Natur auseinanderzusetzen und gemeinsam zu forschen. Die Themen sind Anregungen – jede Gruppe kann selbst entscheiden, was gerade interessiert und wie intensiv etwas erkundet wird. Dabei lassen wir bewusst Zeit und Raum für eigene Ideen, Beobachtungen und spontane Entdeckungen. Beim Experimentieren gehen wir achtsam und verantwortungsvoll vor, damit alle sicher und mit Freude forschen können.
Wasser
Wir entdecken, was schwimmt, was schwebt und was im Wasser versinkt. Warum können schwere Stahlschiffe schwimmen? Können wir selbst ein Schiff aus Metall bauen? Wir beobachten Wellen, sehen, wie sie sich ausbreiten, und erforschen Wasser in seinen drei Zuständen – als Eis, Flüssigkeit und Dampf.
Feuer
Wir erleben die Wärme und Kraft des Feuers: Es kann Metalle glühen lassen, erweichen und sogar schmelzen. Mit einer Lupe und Sonnenlicht können wir ausprobieren, wie Feuer entstehen kann – immer mit großer Vorsicht und Umsicht.
Luft
Wir spüren Luft, auch wenn wir sie nicht sehen können. Wir beobachten, wie warme Luft aufsteigt, warum ein Heißluftballon fliegt und wie wir selbst einen kleinen Ballon bauen können. Wir erforschen die Wirkung von Wind, lernen Windmühlen und Windräder kennen und entdecken, dass Luft elastisch ist und sich zusammendrücken lässt.
Erde (Steine, Sand, Metalle)
Wir erforschen, wie gut Steine und Metalle Wärme leiten, und schauen, wie man Metalle bearbeiten kann. Dabei begegnen wir auch den spannenden Eigenschaften von Bimetallen.
Schwingungen
Wir finden heraus, was alles schwingen kann – Federn, Seile, eine Wippe oder eine Schaukel. Und vielleicht stellen wir sogar unsere eigene kleine Feder her.
Kräfte
Wir spüren, was Kräfte bewirken, und erforschen das Gleichgewicht. Wie lässt sich Kraft vervielfachen? Mit Hebeln, Flaschenzügen oder durch den Bau eines einfachen Bogens lernen wir spielerisch, wie physikalische Prinzipien wirken.
Schall
Wir hören genau hin: Wie wird Schall übertragen? Warum hören wir in der Nähe besser als in der Ferne? Können wir auch unter Wasser hören? Wir bauen ein Fadentelefon, lassen gespannte Gummis erklingen und probieren einfache Resonanzkörper aus.
Licht
Wir beobachten, wie sich Licht bricht – zum Beispiel im Prisma oder im Wassertropfen – und wie dabei bunte Spektren entstehen. Wir mischen Farben, experimentieren mit Spiegeln und entdecken, wie Licht reflektiert wird.
Strom und Magnetismus
Wir lernen, wie sich Magnete anziehen oder abstoßen und machen magnetische Feldlinien mit Eisenfeilspänen sichtbar. Wir erforschen, wie Strom entsteht – aus Batterien, Dynamos oder durch Reibung – und was er bewirken kann: Licht, Wärme, Bewegung oder Magnetismus. Gemeinsam bauen wir sogar einen einfachen kleinen Motor.
Nachtreffen
Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die alle im Laufe der Reise sammeln. Diesen möchten wir mit euch Eltern teilen und laden dafür am Abreisetag um 11:00 Uhr zu einem Picknick an den Reiseort ein. Wenn das Wetter mitspielt, sitzen wir gern mit euch in der Sonne, um von witzigen und aufregenden Momenten zu berichten und liegengelassene Sachen zu verteilen.