Wann
27.10. - 31.10.2025, 09 - 15 Uhr
Wo
Archenhold-Sternwarte, Alt Treptow 1, 12435 Berlin
Für wen
für Kinder von 9 bis 12 Jahren / max. 14 Teilnehmende
Kosten
145,- €*
Teilnehmende mit Beeinträchtigung
- Betreuungsverhältnis 1 : 3**
- 325,- € (135,- € + 190,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 535,- € (135,- € + 400,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- 835,- € (135,- € + 700,- €)
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Du bist schon mit Justus, Peter und Bob durch finstere Gassen geschlichen, hast mit Conny Kühe gemolken und mit Harry Lord Volde ähh (oder sagen wir lieber: „dem, dessen Name im Sternennebel verloren ging…“) die Welt gerettet. Aber jetzt willst du höher hinaus, bis zu den Sternen!
Hast du dich jemals gefragt, wie Geschichten ihre Stimme finden, wie aus Fantasie Hörspiele entstehen und welche Technik dahinter steckt? In der Archenhold-Sternwarte nehmen wir dich mit auf eine Reise vom Urknall der Idee bis zur Galaxie der fertigen Aufnahme. Gemeinsam entwickeln wir unser eigenes Skript, experimentieren mit kosmischen Klängen und zünden die Rakete zu unserem eigenen Hörspiel.
Lass dich von deinen Ideen treiben wie ein Komet durchs All – und entdecke mit uns ein Abenteuer, das so unendlich ist wie das Universum selbst. Und wer weiß: Vielleicht hätte sogar Einstein ein verschmitztes Lächeln gehabt, wenn er unsere Sternen-Geschichten gehört hätte.
Ort
Wir treffen uns jeden Morgen um 09 Uhr in der Archenhold-Sternwarte, Alt Treptow 1, 12435 Berlin. Um 15 Uhr holen euch eure Eltern dort wieder ab.
Inhalt
Was macht eine gute Story witzig oder dramatisch, warum können wir uns unsere Lieblingshörspiele immer wieder anhören und was muss man beim Sprechen beachten? In unserem Workshop gehen wir diesen Fragen und vielen anderen auf den Grund. Auf dem Weg zur eigenen Hörspielproduktion, werden wir die Bestandteile von guten Geschichten kennenlernen, wir wollen uns unsere Lieblingshörspiele in Auszügen anhören und selber Personen erfinden und sie lebendig werden lassen. Wir werden uns spielerisch dem Thema Stimme und Sprache nähern und betreten die Welt der Geräusche. Erste Aufnahmen von kurzen Dialogen und das Anhören dieser verschaffen uns einen Eindruck wie es weitergehen kann. Ihr lernt ein Audio- Programm kennen und bekommt die Möglichkeit selbst damit Aufnahmen zu machen und sie zu bearbeiten. Dann werden wir eine eigene Geschichte entwickeln, mit allem, was dazu gehört. Später wählen wir passende Musik aus verpassen eurer Stimme einen Klang wie Darth Vader. Bei dieser echt spaßigen und abenteuerlichen Reise bei der Fantasie, Stimme, Gehör, gute Laune und Können gefragt sind werden wir immer wieder kleinere Pausen machen und mittags eine Große. Am Ende entsteht aus vielen Bestandteilen euer Hörspiel. [
Dozent
Maxim Buchholz / Medienpädagoge
André Kierczynski / Fotograf und Kameramann