Landeinwärts aus dem Süden

Radtour von Prag nach Berlin

Wann

17.10. - 25.10.2026

Wo

Radtour von Prag nach Berlin

Für wen

für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren / max. 15 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

445,- €

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
695,- € (275,- € + 420,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
885,- € (275,- € + 610,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 1**
1.035,- € (275,- € + 760,- €)

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Bürgergeld, Bafög, Wohngeld).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Wir fahren nach Berlin, Berlin, Berlin! Und von wo zurück? Aus Prag! Wir lassen uns und unsere Räder nach Prag transportieren und verbringen einen Tag, um die Stadt zu erkunden. Von dort aus schwingen wir uns auf unsere Drahtesel und nutzen die letzten schönen Herbsttage für eine Erkundungstour durch Tschechien, Sachsen und Brandenburg, bis zurück nach Berlin. Mal sehen, ob wir den ganzen Weg schaffen? Notfalls springen wir am Ende in die Regio und legen die letzten Kilometer damit zurück. Wichtig ist uns vor allem: Der Weg ist das Ziel! Und der besteht vor allem aus Begegnungen mit Mensch und Natur in den verschiedenen Regionen. Rundherum erwarten uns hoffentlich noch warme, sonnige Tage – vielleicht aber auch nass-graues Herbstwetter. Sicher aber schon die ersten bunten Wälder, ein paar erfrischende Abkühlungen in See und Fluss, jede Menge gemeinsames Fluchen über die Anstrengung und Freude über ein neues Abenteuer. Möge der Rückenwind mit uns sein und der Weg mehr aus Asphalt als aus Sand bestehen.

Vortreffen

Damit wir uns gut vorbereitet auf diese Abenteuerreise begeben können, laden wir alle Teilnehmenden und Eltern zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn zu einem Vortreffen an der
Auferstehungskirche (Friedenstr. 83, 10249 Berlin) ein. Genauere Details erfahrt ihr noch rechtzeitig per Mail.

Anfahrt

Wir treffen uns alle gemeinsam samt unserer gepackten Fahrräder am Samstag , den 17. Oktober 2025. Ein genauer Ort und eine genaue Zeit werden noch bekannt gegeben.
Gemeinsam reisen wir nach Prag an, um von dort Richtung Berlin zurückzuradeln. Am letzten Tag unserer Reise (Sonntag, der 25. Oktober 2025) radeln wir entweder mit dem Fahrrad in
Berlin ein oder kommen mit dem Zug zurück – je nachdem wie weit wir es Kraft unserer Beine geschafft haben.

Unterkunft / Verpflegung

Im Zelt, in einer Scheune voll Heu, im Gästezimmer eines Hofprojektes oder doch einfach im Schlafsack unter dem Sternenhimmel - bei einer Reise ins Blaue ist die Frage nach der
Unterkunft im Detail noch ungewiss. Diese Überraschung macht den Reiz einer solchen Reise aus. In jedem Fall haben wir unsere Zelte dabei, damit wir flexibel sind.
Klar ist jetzt auf jeden Fall schon, dass unsere Schlafstätte jeden Tag woanders sein wird und wo genau wir landen, hängt letztlich von der Route ab, welche wir als Gruppe wählen.
Unsere mobile Campingküche zur Selbstversorgung wird uns die gesamte Tour begleiten. Auf unseren Fahrrädern werden wir immer genug Essen für 1-2 Tage mit uns transportieren. Die Vorräte füllen wir regelmäßig unterwegs auf. Was wir jeden Tag auf die Teller zaubern, hängt letztendlich auch von euren Rezeptideen ab - jede und jeder wird mal mitkochen und eigene Ideen einbringen können!

Programm

Manche Menschen fahren jeden Tag 15 km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. In einem Jahr kommen da mehr als 9000 km zusammen. Wer ein Jahr stur in eine Richtung
fährt, kommt dabei plötzlich in Indien oder China an. Nagut, "plötzlich" ist 'ne freche Übertreibung. Wir geben zu: mit dem Fahrrad zu verreisen braucht Zeit und es dauert länger
als mit Auto oder Flugzeug. Das Schöne daran: Wer langsam ist, hat viel Zeit abseits des Weges Neues zu entdecken. Der Weg wird das Ziel. Mit dieser Einstellung radeln wir nahezu
emissionsfrei einfach mal für ein paar Tage durch Tschechien, Sachsen und Brandenburg und nehmen uns die Zeit die Region im Süden Berlins zu erkunden. Getreu dem Motto: "Ein guter Reisender hat keine festen Pläne” besteht für dieses Abenteuer kein vollends vorgefertigtes Programm. Vor Ort entscheiden unsere Neugier, die Bedürfnisse der Gruppe und die äußeren Umstände über den nächsten Schritt. Zu Beginn werden wir die Möglichkeit haben uns einen Tag lang Prag anzuschauen. Dann geht’s ab auf die Sättel und Richtung Berlin zurück. Zwischendrin nehmen wir uns natürlich immer genug Zeit uns vom Radeln zu erholen - sei es mit einem Buch im Zelt, einem gemeinsamen Spieleabend oder Geschichten erzählen am Lagerfeuer. Wald zum Austoben haben wir auch genug und hier und da einen erfrischenden See oder Fluss. Ob wir am Ende auf den Rädern in Berlin einfahren oder doch mit dem Zug? Genau wissen wir es noch nicht – das kommt auf unsere Gruppe, auf all die unvorhersehbaren kleinen und großen Überraschungen und vor allem auch das Wetter an. Klar ist: Spontanität und Improvisation sind Teil unseres Programms. Klar ist aber schon jetzt: Fahrtenstress und überladenes Tagesprogramm lassen wir zu Hause. Stattdessen haben wir eine große Portion Fahrradfahren bestellt, garniert mit jede Menge Überraschungen!

Ausstattung / Voraussetzungen

Ohne Fahrrad rollt hier nichts! Achtet bei der Auswahl auf jeden Fall auf Komfort, einen Gepäckträger und Tauglichkeit für unebene Wege. Rennräder und Fixies sind hier für die
meisten fehl am Platz. Wir empfehlen euch vorher eine Probefahrt zu machen! Außerdem braucht ihr Fahrradtaschen, in die all euer Gepäck passt. Dazu gehören auf jeden Fall ein
Schlafsack, Isomatte, Zelt, Regenschutz, Campinggeschirr und Wechselklamotten. Von uns wird lediglich Gruppenmaterial zum Kochen gestellt. Eine detaillierte Packliste bekommt ihr
zum Vortreffen. Für unsere täglichen Etappen braucht ihr keine Sportskanone zu sein. 50 km am Tag (und das auch über mehrere Tage am Stück) sollten aber machbar für euch sein.
Dabei reicht uns aber auch ein entspanntes Tempo von 15 km/h. Wichtig ist vor allem ‘ne Schippe Abenteuerlust, Toleranz und Rücksicht für alle in der Gruppe und die Bereitschaft
auch mal nass zu werden.

Nachtreffen

Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die von allen mit nach Hause genommen werden. Bei einem Nachtreffen - etwa 3 bis 4 Wochen nach Reiseende - kommen noch einmal alle zusammen, um diesen Schatz zu teilen. Dort können wir von witzigen und aufregenden Anekdoten berichten, vergessene Sachen verteilen und die Fotos von der Fahrt ansehen. Wir freuen uns über alle die kommen!