Wann
25.07. - 02.08.2026
Wo
Loire und Allier in Frankreich
Für wen
für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren / max. 15 Teilnehmende
Kosten
495,- €
- Betreuungsverhältnis 1 : 3**
- 965,- € (395,- € + 570,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 2**
- 1.145,- € (395,- € + 750,- €)
- Betreuungsverhältnis 1 : 1**
- 1.485,- € (395,- € + 1.090,- €)
* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Bürgergeld, Wohngeld, Bafög).
** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.
Wir wollen den Sommer so richtig auskosten und wie geht das am besten? Mit viel Sonne und viel Wasser! Daher machen wir uns auf den Weg zum längsten Fluss Frankreichs. Knapp 7 Tage lassen wir uns in die sagenhafte Natur an den wenig bebauten Ufern der Loire und des Allier hineinziehen und paddeln mit der Strömung flussabwärts. Jeden Tag wachen wir woanders auf und zwar dort, wo uns unsere Boote hingetragen haben. Wir schlafen, kochen und leben draußen. Wir freuen uns auf unvergessliche Naturerlebnisse,
interessante Begegnungen mit den Menschen der Region und darauf gemeinsam jeden Tag in ein neues Abenteuer zu starten.
Wasserdichte Packsäcke, Tonnen und gemeinsames Equipment werden aufgeteilt, damit die Lasten gut verteilt sind. Das nötige Wissen wie wir sicher von Ufer zu Ufer gelangen erhaltet ihr von uns. Schon ein bisschen Paddelerfahrung zu haben, kann aber nicht schaden. Allier und Loire sind in dieser Gegend aber auch für Anfänger*innen geeignet
Vortreffen
Damit die Reise entspannt und gut abläuft, laden wir vorher alle Reiseteilnehmenden mit ihren Eltern/Sorgeberechtigten ein, um uns kennenzulernen und eventuelle Fragen zu klären. Das Vortreffen findet am 05. Juli 2025 von 10 bis 12 Uhr in der Auferstehungskirche (Friedenstraße 83, 10249 Berlin) statt. Während ihr Mitfahrenden euch kennen lernt und eure Wünsche und Befürchtungen äußern könnt, wird mit den Eltern der Reiseablauf besprochen und offene Fragen können geklärt werden.
Hin- und Rückreise
Wir treffen uns alle gemeinsam samt unserer gepackten Rucksäcke am Samstag , den 25. Juli 2026. Ein genauer Treffpunkt und eine genaue Zeit werden noch bekannt gegeben. Von dort aus starten wir unsere lange Reise Richtung Frankreich. Ob wir mit Zug, Bus oder Kleinbussen anreisen klärt sich noch. In jedem Fall erwartet euch eine lange Anreise. Unser Zielort ist knapp 1300km entfernt. Am letzten Tag unserer Reise (Sonntag, der 2. August 2026) fahren wir auf ähnlichem Weg zurück nach Berlin. Die genaue Ankunftszeit wird sich noch klären.
Programm
Ganz im Mittelpunkt unserer Reise steht das Abenteuer in der Natur und das Kanufahren. Wir werden uns viel in unseren Booten auf dem Wasser bewegen und haben die Möglichkeit jeden Tag neue Ufer anzusteuern. Alle nötigen Techniken von Steuerschlägen bis zum sicheren Wiedereinstieg nach einem Sprung ins Wasser werdet ihr erlernen und erproben können. Wir werden viel Luxus zu Hause lassen und gegen die Freiheit und das Abenteuer des rudimentären Campings eintauschen. Ob wir den ganzen Tag paddeln oder unser Camp schon mittags aufschlagen - was wir machen möchten und machen können, entscheiden wir von Tag zu Tag gemeinsam mit der Gruppe. Das Wetter wird dabei den Rahmen unserer Entscheidungen vorgeben. Es erwarten euch sicherlich wilde Wasserschlachten und witzige Kanuspiele, genauso wie Lagerfeuer und Sternenhimmelromantik! Wenn uns ein Ort gefällt können wir gerne auch mal einen Tag länger dort bleiben und uns von Land aus ins Abenteuer stürzen. An verregneten Tagen können wir es uns in unserem Lager gut gehen lassen und zu neuer Kraft kommen. Geschichten erzählen, Kartenspiele spielen oder tief in Büchern versinken und dabei den Regentropfen lauschen - auch bei Schlechtwetter wird uns etwas einfallen, um die Zeit zu genießen. Wie genau wir unseren Tag füllen, kommt also auch ganz auf eure Ideen und Bedürfnisse an. Eins ist aber sicher jetzt schon klar: vollgepackte, durchgeplante Tagesabläufe und Fahrtenstress lassen wir direkt zu Hause. Wir wollen vor allem tief in die Natur eintauchen, die Seele baumeln lassen und an unseren Abenteuern wachsen.
Unterkunft / Verpflegung
Übernachten werden wir großteils mitten in der Natur in Zelten, unter Tarps oder unter freiem Himmel. Wir errichten unser Camps in der Nähe vom Fluss und suchen uns dafür einen Platz, der uns gefällt. An den Ufern der Loire und des Allier laden viele Sandbänke zum Übernachten ein. Manchmal wird es vielleicht auch ein Campingplatz. Das Wasser, unser ständiger Begleiter, lädt jeder Zeit zu einem erfrischendem Bad ein. Kochen werden wir in Kleingruppen mit von uns gestellten Kochern oder über dem Feuer (falls möglich). Jede*r hilft dabei mal mit – und auch eure Kochkünste und Rezeptideen sind gefragt! Für unsere Notdurft haben wir unseren allseits beliebten Klappspaten dabei.
Voraussetzungen
Ihr braucht, was ihr zu einem normalen Campingausflug mitnehmen würdet (Kleidung, Zelt, Isomatte, Schlafsack, persönliches Geschirr, ...). Gruppenmaterial (Kocher, Töpfe, Verpflegung, etc.) sowie Kanu-Ausrüstung werden von uns gestellt. Eine detaillierte Packliste erhaltet ihr noch von uns. Ihr braucht nicht zwingend Vorerfahrungen im Paddeln mitbringen und auch keine Sportskanone sein. Motivation und Bereitschaft einige Zeit auf dem Wasser zu verbringen sollte aber gegeben sein. Wir haben Rettungsschwimmer*in dabei, selber schwimmen zu können, wäre aber wünschenswert (falls Nicht-Schwimmer*in, ggf. bitte vorher um Rücksprache). Wichtig ist vor allem ‘ne Schippe Abenteuerlust, Toleranz und Rücksicht für alle in der Gruppe und die Bereitschaft, wenn auch fluchend, auch mal anstrengende Momente zu erleben.
Nachtreffen
Es gibt immer einen reichen Schatz an Eindrücken, die von allen mit nach Hause genommen werden. Bei einem Nachtreffen - etwa 3 bis 4 Wochen nach Reiseende - kommen noch einmal alle zusammen, um diesen Schatz zu teilen. Dort können wir von witzigen und aufregenden Anekdoten berichten, vergessene Sachen verteilen und die Fotos von der Fahrt ansehen. Wir freuen uns über alle die kommen!