Winterwald

Wann

31.01. - 07.02.2026

Wo

Sankt Andreasberg / Harz

Für wen

für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren / max. 18 Teilnehmende

Zur Anmeldung

Kosten

485,- €*


Teilnehmende mit Beeinträchtigung

Betreuungsverhältnis 1 : 3**
955,- € (285,- € + 670,- €)
Betreuungsverhältnis 1 : 2**
1.215,- € (285,- € + 980,- €)

 

* Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich (z.B.: Bürgergeld, Wohngeld, Bafög).

** Die Gesamtkosten setzen sich aus dem zu zahlenden Eigenanteil + dem behinderungsbedingten Mehrbedarf zusammen, der über Verhinderungspflege nach § 39 SG B XI oder über die Zusätzlichen Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI finanziert werden kann.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie dazu gern.

Raus aus der Stadt. Rein in die Winterlandschaft. Mitten im Wald beziehen wir ein schönes Landhaus, in dem wir gemeinsam kochen und im Kamin ein gemütliches Feuer entfachen. Der märchenhafte Wald lädt auch in der kältesten Jahreszeit zum Rausgehen, Spielen und Erkunden ein. Zwischen verschneiten Baumwipfeln, Tierspuren und Rodelpisten erkunden wir die Gegend. Drinnen wärmen wir uns bei Kakao, Spiel- und Bastelrunden.

Vortreffen

Ein paar Wochen vor der Fahrt treffen wir uns ein erstes Mal um uns Kennenzulernen, ein erstes Spiel zu spielen und gemeinsam zu Planen. Dabei gehen wir gemeinsam die Packliste durch und sammeln Essenswünsche.

Unterkunft

Mitten im Nationalpark Harz, unterhalb des Brockens und nah an der Achtermannshöhe, dem Hochmoor, der Wolfswarte und dem Oderteich erwartet uns in Oderbrück ein urgemütliches Selbstversorgerhaus. Voll ausgestattet mit einer großen Gemeinschaftsküche, Veranstaltungs- und Aufenthaltsraum können wir hier eine tolle Zeit verbringen. Unsere Zimmer sind das ideale Basislager unserer Streifzüge im Schnee.

Verpflegung

Auf unserer Fahrt versorgen wir uns selbst. In kleinen abwechselnden Teams werden wir gemeinsam vegetarisch kochen. Im Haus steht uns eine große, gut ausgestattet Küche zur Verfügung. Je nach Wetter werden wir auch an der Lagerfeuerstelle unsere Köstlichkeiten brutzeln, wie Stockbrot und Bratäpfel auf selbstgeschnitzten Stöcken und Schokobananen in der Glut.

Umgebung

Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. 97 Prozent der Nationalparkfläche sind mit Wald bedeckt. Mitten in einer vielfältigen Berglandschaft thront der 1.141 Meter hohe Brocken als höchster Punkt. Der sagenumwobene Berg ist Teil einer herb-romantischen Landschaft, geprägt von dichten Laub- und Ndelwäldern, steilen Bergzügen, Felsen, Klippen, Mooren und Gebirgsbächen. Das extreme Klima prägt die Tier- und Pflanzenwelt. In den kargen Bergheiden, Felsen und Mooren des Harzes haben einzigartige Relikte der Eiszeit überdauert. Pflanzen und Tiere, die sonst nur in kühlen Klimaregionen vorkommen, sind hier zuhause.

Programm


Gemeinsam entfliehen wir den Stadttrubel und lassen uns begeistern von der Natur und all den Möglichkeiten, die sie uns zum Entdecken und Spielen bietet. Im winterlichen Wald machen wir uns auf Spurensuche der Tiere die keinen Winterschlaf halten, bauen Hütten, Schnitzen kunstvoll unsere Stöcker und sammeln Feuerholz für das abendliche Lagerfeuer. Dabei fallen uns hoffentlich die Schneeflocken auf die Mütze. Wagemutig stürzen wir mit unseren Schlitten vom nächstgelegenen Hügel und bauen Schneeskulpturen.